IBP Magazin 1 - Selbstentfremdung

Die Wahl für das Thema der ersten Ausgabe des IBP Magazins fiel auf Selbstentfremdung.

Wir begegnen in unserer Tätigkeit als Coaches, TherapeutInnen und KursleiterInnen immer mehr Menschen, die sich selbst verloren oder erst gar nicht gefunden haben. Selbstentfremdung bedeutet, dass man sein Leben zu einem grossen Teil nicht wirklich selbst lebt. Wieso tut sich das ein Mensch an? Hat er die Wahl? Gibt es eine Wahl oder ist Selbstentfremdung ein zwangläufiges Nebenprodukt der schnellen und dichten Zeit, in der wir leben?

Diese und andere Fragen haben wir verschiedenen Menschen gestellt. Wir laden Sie ein, sich neugierig und kritisch auf die Texte der Autoren und Autorinnen einzulassen. Sie werden beim Lesen nicht die einzig richtige Antwort erhalten. Aber einige Gedanken verschiedener Autoren und Autorinnen zu den Polen Selbstentfremdung und Selbstkontakt. Und Hinweise auf verlässliche und in der Praxis gut erprobte Wege aus der Selbstentfremdung.

Magazin 1

Download IBP Magazin 1

Ungekürzte Artikel aus Magazin 1:

Selbstentfremdung - aus der Perspektive des Individuums und der Gesellschaft
Ein Gespräch zwischen Ruth Schweikert (Schriftstellerin) und Sarah Radelfinger (Körperpsychotherapeutin)
Transkribiert von Eva Kaul

Macht Arbeit krank?
von Rodolpha Schäppi Eggler

Berufspolitischer Austausch zwischen IBP Beraterinen / Coaches und SGfB
von Philipp Junker