Die Psychodynamik des Atems und des Meridiansystems zur Gesundheitsförderung und Therapie

Mit diesem Buch wird ein gangbarer Weg der Gesundheitsförderung und Therapie beschrieben. Das Jahrtausende alte östliche Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin wird vernetzt mit den Erkenntnissen der aktuellen westlichen Medizin und Psychologie. Die von Dr. med. Glaser gefundenen Erkenntnisse des Zusammenhangs von Psyche, Atem, Meridiansystem, Muskeltonus und Verhalten bilden die Grundlage der Weiterentwicklung zur PsychoDynamischen Körper- und Atemtherapie LIKA®, welche durch Edith Gross begründet wurde.

Diese Methode eröffnet allen Fachpersonen, welche in der Gesundheitsförderung, in pädagogischen, sozial- und heilpädagogischen Berufen sowie im medizinischen und komplementärmedizinischen Bereich atem-, bewegungs- oder musiktherapeutisch tätig sind, wichtige Zusammenhänge zum Gelingen der pädagogischen oder therapeutischen Beziehung und zum ressourcen- und lösungsorientierten Handeln.

Über die Vernetzung der atem- und meridianorientierten Körpertherapie mit den Erkenntnissen und Vorgehensweisen der Integrativen Körperpsychotherapie IBP nach Jack Lee Rosenberg enthält das Buch auch für PsychologIinnen, PsychotherapeutIinnen umsetzbare Anregungen für die Praxis. Der Raumaufbau LIKA, welcher in die CH-Methode IBP eingegangen ist, stammt von den Autorinnen dieses Buches. Das Persönlichkeitsmodell, genannt Schalenmodell wird in diesem Buch von Sarah Radelfinger, IBP Psychotherapeutin, ausführlich und gut verständlich beschrieben. Interessierte Laien können neben vielem anderen die Zusammenhänge zwischen der eigenen Gestimmtheit, der Haltung, dem Gefühl für Nähe und Distanz und dem Atem erkennen. Sie finden in diesem Buch anregende Selbsthilfemöglichkeiten und den Zugang zu einem vertieften Selbst-Verständnis.

Zu beziehen über den Fachhandel

Autoren: Ruth Gauch Mühle, Edith Gross Gstöhl, Sarah Radelfinger