Arbeit mit Berührung in der Psychotherapie (KPT)
Aufbaumodul 6 der Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
Inhalt und Lernziele
Dieses Seminar wird in englischer Sprache gehalten, bei Bedarf mit Übersetzung.
Inhalt
Berührung ist eine grundlegende menschliche Erfahrung. Sichere, sanfte Berührung kann Menschen enorm darin unterstützen, sich sicher zu fühlen. Sie stärkt unser Selbstempfinden und kann transformierend wirken. Im Aufbaumodul 6 werden einfache und wirksame Interventionen unterrichtet, welche die Verkörperung im psychotherapeutischen Prozess unterstützen. Sie erleben und üben wie leichte, sanfte Berührung den Klient:innen helfen kann, sich mehr im eigenen Körper zu beheimaten. Sie lernen, wie man Berührungsinterventionen mit den Klient:innen aushandelt und wie Sie Selbstberührung, Berührung zur Unterstützung des eigenen Körperschemas, Berührung als Beziehungsintervention und Berührung als kreativen Widerstand einsetzen können.
Lernziele
Sie lernen verstehen, warum und wie Berührungsinterventionen mit den Klient:innen ausgehandelt werden. Sie gewinnen ein tieferes Verständnis dafür, wie wir aus dem Spüren heraus um unser Körper-Sein wissen. Übend und erlebend erlernen Sie die Grundprinzipien von Berührung zur Beziehungsgestaltung, Berührung mit ruhenden Händen, streichenden Händen und Berührung als kreativer Widerstand.
Aufbau und Ablauf
Einzelbuchbares Modul aus dem Fortbildungslehrgang Körperpsychotherapie KPT.
Kurs à 2 Tage zu je 7 Unterrichtseinheiten.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Das Fortbildungsseminar ist von der SGPP und der FSP anerkannt.
Kosten
CHF 1000.- (2 Tage)
IBP Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.
Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart: CHF 880.-
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Der 3. Tag (Integrationstag) kann freiwillig dazu gebucht werden (CHF 500.-; Frühbucherpreis: CHF 440.-).
Zielgruppe und Anmeldung
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen aller Schulen, welche im Bereich der Körperpsychotherapie Wissen und praktische Methoden aneignen oder vertiefen möchten.
Einzelne Module sind auf Anfrage auch für andere Berufsgruppen zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns: info@ibp-institut.ch.
Leitung
Steve Haines, Craniosacraltherapeut
Kursdaten
09.30 - 17.30 Uhr
Dauer
Ort
IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur
Sprache
Anzahl Teilnehmende