Wut als heilsame Kraft
Wut als natürliche Lebenskraft. Umgang mit destruktiven Mustern und Ängsten der Vergangenheit, Suche nach den kraftgebenden Aspekten von Wut. Disharmonie aushalten, intensive und kraftvolle Gefühle zulassen und aushalten, Toleranzfenster erweitern...
Inhalt und Lernziele
Wut ist heilsame, uns allen angeborene natürliche (Über-)Lebenskraft. Mit vielseitigen dynamischen Interventionen suchen wir danach, diese Kraft (wieder) zu entdecken. Wir üben den Umgang mit destruktiven Mustern und Ängsten der Vergangenheit, welche unsere Lebensenergie sabotieren und suchen nach kraftgebenden Aspekten von Wut. Wie können wir unsere Klienten anregen, diese Kraft zuzulassen, die Energie der Wut im Körper zu halten und sie konstruktiv einsetzen? Auf der Grundlage der eigenen Fähigkeit, Disharmonie auszuhalten kann der Therapeut den Klienten unterstützen, intensive und kraftvolle Gefühle zuzulassen und auszuhalten, Toleranzfenster zu erweitern und somit auch die eigene Erlebens- und Konfliktfähigkeit zu vertiefen. Neben verschiedenen Möglichkeiten, die neuen Interventionen selbst auszuprobieren, werden durch kurze Demos Einblicke gegeben in ihre konkrete und individuelle Anwendung im therapeutischen Prozess.
Aufbau und Ablauf
Dieses Fortbildungsseminar ist der erste von drei eintägigen Themenworkshops der Reihe "Therapie in Motion", welche einzeln besucht werden können.
"Therapy in Motion" ist eine körperorientierte Workshopreihe mit dem Schwerpunkt auf dynamische Interventionen, Bewegung und somatische Rituale.
Die Teilnehmenden lernen die Open Floor und Ritual Movement kennen und erweitern ihr eigenes therapeutisches Repertoire, welches sie sowohl in ihre (psycho-) therapeutische Einzel- wie auch in die Gruppenarbeit integrieren können. Die verkörperten Interventionen bieten vielseitige Wege, Ressourcen der Einzelnen sowie die Gruppenenergie als kreative Gestaltungskraft zu nutzen.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Kosten
CHF 260.-
Für IBP Fachmitglieder CHF 234.00
Voraussetzung zur Zulassung
IBP Psychotherapeuten, Psychotherapeuten, Berater, Coachs, Supervisoren, PsychiatriepflegerInnen, BetreuerInnen
Leitung
Devi Rada Rageth, M. Sc., Psychotherapeutin ASP, Open Floor Therapeutin
Kursdaten
10.30 – 18.30 Uhr
Dauer
Ort
Sprache
Anzahl Teilnehmende